Ocean Decade Dialogue online am 15. Mai

In diesem ersten Dialog widmen wir uns der ersten Herausforderung der UN-Ozeandekade, ein sauberer Ozean, in dem die Quellen für Verschmutzung bekannt sind und die Einträge reduziert oder beseitigt werden, mit besonderem Blick auf die Ostsee, den HELCOM-Aktionsplan für die Ostsee und die Arbeit der Sea Terra GmbH im Bereich der Kampfmittelräumung und -entsorgung. Online am Donnerstag, 15. Mai um 17 Uhr.

Maßnahmen für eine gesunde Ostsee: Angesichts der besorgniserregenden Verschlechterung des Umweltzustands der Ostsee arbeitet HELCOM daran, diesen Trend umzukehren und die Ökosysteme der Ostsee wiederherzustellen. Der „One Baltic“-Ansatz zielt auf den Umgang mit Schadstoffen ab und trägt so zur Verwirklichung des Ziels des Ostsee-Aktionsplans bei, eine von Verschmutzung freie Ostsee zu schaffen.

Nicht explodierte Kampfmittel auf See: Eine oft übersehene Verschmutzungsquelle sind Munitionsaltlasten. Allein in der Ostsee liegen schätzungsweise 40.000 Tonnen chemischer Munition aus dem Zweiten Weltkrieg sowie über eine Million Tonnen nicht zur Wirkung gelangter Kampfmittel auf dem Meeresboden der Ostsee. SeaTerra ist an einem bahnbrechenden Projekt zur Identifizierung und Beseitigung von Munition und Kampfmitteln auf dem Meeresboden beteiligt und entwickelt Lösungen für die Beseitigung von Munitionsaltlasten, die auf der ganzen Welt eingesetzt werden könnten.

Programm

Anmeldung

Weiter
Weiter

Wir sind in Berlin bei der ersten Nationalen Meereskonferenz