Netzwerk für gemeinwohlorientierte Unternehmen

Gefördert im Rahmen eines Projektes des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Gemeinsam Wirkung entfalten: Werde Teil unsere Initiativnetzwerks für gemeinwohlorientierte Unternehmen!

Sie möchten mit Ihrem Unternehmen langfristig und nachhaltig wirtschaftlich und gesellschaftlich erfolgreich sein? Dann laden wir Sie ein, Teil unseres bundesweiten Netzwerks zu werden, um gemeinsam nachhaltige Themen und Initiativen im Wassersport auch für eine stetig wachsende Zielgruppe zugänglich zu machen! Neben verschiedenen Events und Netzwerktreffen die zum Ziel haben explizit den Gedanken des Gemeinwohls weiter zu entwickeln ist unser Highlight die „love your ocean” Initiative auf der boot in Düsseldorf, wo wir die attraktivsten Projekte und Ideen sichtbar und anfassbar machen.

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und der Europäischen Union (ESF Plus) geförderten Projekts „Initiativnetzwerk für gemeinwohlorientierte Unternehmen“ bauen wir eine Plattform auf, die Austausch, Sichtbarkeit und konkrete Unterstützung für Unternehmen mit Gemeinwohlorientierung bietet – mit einem besonderen Fokus auf den maritimen Bereich und den Wassersport.

Was wir bieten:

  • Workshops und Veranstaltungen rund um nachhaltige Geschäftsmodelle, Transformation und Klimaschutz

  • Vernetzung mit Gleichgesinnten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft

  • Sichtbarkeit und Öffentlichkeitsarbeit für Ihr Engagement

  • Mitgestaltungsmöglichkeiten in thematischen Arbeitsgruppen.

 Wen wir suchen:

  • Unternehmen jeder Größe, die sich für nachhaltiges Wirtschaften einsetzen oder auf dem Weg dorthin sind

  • Start-ups mit sozialem oder ökologischem Fokus

  • Akteur:innen aus dem maritimen Bereich und dem Wassersport, die neue Wege gehen wollen

  • Netzwerke, Multiplikatoren und Fachverbände, die das Thema weitertragen.

Warum mitmachen?

Weil Transformation im Verbund stärker wirkt. Gemeinsam können wir neue Standards für gemeinwohlorientiertes Handeln setzen, voneinander lernen und Innovationen voranbringen, die unsere Zukunft sichern. Schreiben Sie uns gerne an office@meeresstiftung.de wenn Ihr Interesse habt.

  • CHUTTERSNAP

    Energieversorgung in Marinas der Zukunft

    Energieversorgung in Marinas der Zukunft

    Integration erneuerbarer Energien (Solar, Wind, Wasserstoff).

    Intelligente Netze und Ladeinfrastruktur für Boote.

  • Chris Loh

    Alternative Antriebe für die Freizeitschifffahrt

    Elektroantriebe, Hybridtechnologien, Wasserstoffantriebe.

    Entwicklungen bei Batterietechnologien und Brennstoffzellen.

  • Ian Keefe

    Nachhaltige Materialien und Bootsdesign

    Einsatz von biobasierten oder recyclingfähigen Werkstoffen.

    Leichtbau und energieeffizientes Design.

  • Nachhaltiges Hafenmanagement und digitale Innovationen

    Umweltfreundliches Abfall- und Wasserqualitätsmanagement.

    Schutz mariner Ökosysteme in Marinas und Häfen.

    Smart Marina Konzepte, IoT-basierte Monitoring- und Managementsysteme.

  • Waldemar

    Tourismus und Meeresschutz

    Konzepte für nachhaltigen maritimen Tourismus.

    Zertifizierungen und Standards für "Green Marinas".

  • Michael Held

    Klimaanpassung im Küsten- und Hafengebiet

    Umgang mit steigenden Wasserständen und Extremwetter.

    Technische und organisatorische Anpassungsstrategien.

  • Little John

    Bildung und Bewusstseinsbildung

    Schulungsprogramme für Bootsführer:innen, Hafenbetreiber:innen und Tourist:innen.

    Kampagnen zur Sensibilisierung für nachhaltige Meeresnutzung.