Kalender
Wo ihr uns treffen könnt
-
Online für den Ocean Decade Dialogue
12.11.25 um 17 Uhr
Rechtliche Instrumente zum Schutz der Meeresökosysteme und der biologischen Vielfalt
Der bevorstehende Dialog wird sich auf die Dekade-Herausforderung 2 konzentrieren, d. h. auf die Frage, wie wir Lösungen für den Schutz, die Bewirtschaftung und die Wiederherstellung von Ökosystemen und ihrer biologischen Vielfalt unter sich ändernden Umwelt-, Sozial- und Klimabedingungen entwickeln können.
Anna von Rebay und Michelle Bender, zwei herausragende junge Juristinnen, die ihr juristisches Fachwissen zum Schutz der Meere einsetzen, diskutieren über die Illegalität der Grundschleppnetzfischerei in EU-Gewässern und die immer größer werdende Bewegung zur Etablierung von Meeresrechten.
-
Online beim EMSEA Ocean Literacy Webinar
21.11.2025 um 12 Uhr
Nimmt am EMSEA-Webinar teil, um einen Einblick in bewährte Verfahren zur Vermittlung von Meereskompetenz in der Ostsee und den nördlichen Meeren (Nordsee, Ärmelkanal, Keltische See, Irische See, Nordostatlantik) zu erhalten.
Dieses Webinar umfasst Präsentationen von Vermittlern und Forschern im Bereich Meereskompetenz, um bewährte Verfahren weiter zu festigen und Möglichkeiten für einen besseren Austausch von Fähigkeiten, Wissen und Ressourcen zu erkunden, die diesen nördlicheren Gewässern gemeinsam sind.
Wir präsentieren „An Bord der ALDEBARAN – Inspiration für die nächste Generation von Meereswissenschaftlern in der Ostsee“ und konzentrieren uns auf zwei unserer Projekte zur Förderung der Meereskunde an Bord des Forschungsschiffs ALDEBARAN: die jährlichen SeaExperience Days in Niendorf an der Ostseeküste und den nationalen Wettbewerb „Research at Sea“.
-
BOOT & FUN in Berlin
27.-28.11.2025
Die Deutsche Meeresstiftung setzt sich seit nunmehr zehn Jahren mit Leidenschaft für den Schutz unserer Ozeane ein und bringt jetzt frischen Wind in den Wassersport. Mit unserem Netzwerk für gemeinwohlorientierte Unternehmen möchten wir gezielt kleine und mittlere Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Gemeinwohlorientierung begleiten und stärken. Zu diesem Zweck werden wir auf der "BOOT & FUN" in Berlin vertreten sein, der Leitmesse für Boote im Binnenbereich.
Vor Ort möchten wir Sie zusammen mit der Messe Berlin zu einem Austausch über die Themen Nachhaltigkeit und Gemeinwohl einladen; konkret wird es dabei um die Mobilitätswende auf dem Wasser und das Sharing im Wassersport gehen.
-
Parlamentarischer Meeresabend in Berlin
09.12.2025 ab 19 Uhr, Zeiss-Großplanetairum
Nach dem erfolgreichen Launch des European Ocean Pact im Rahmen der UN-Ozeankonferenz 2025 in Nizza steht nun die zentrale Frage im Raum: Wie kann Deutschland den European Ocean Pact konkret umsetzen – politisch, wissenschaftlich, wirtschaftlich und gesellschaftlich?
Vertreterinnen und Vertreter aus Bundestag, Ministerien, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft diskutieren die Umsetzung nationaler Maßnahmen zur Erreichung der europäischen Ocean-Pact-Ziele:
- Schutz und Wiederherstellung mariner Ökosysteme
- Förderung nachhaltiger Meeresnutzung
- Entwicklung innovativer Technologien für Klima, Energie und Ernährungssicherheit
- Geopolitische Positionierung Europas in einer zunehmend volatilen Weltgemeinschaft -
Online Workshop-Reihe
15.12.2025 um 11 Uhr
Wir laden Sie ein, Gemeinwohl-Impulse im Wassersport zu setzen.
Welche Vorteile eine Gemeinwohlorientierung für ein Unternehmen bringt, erklären wir in einer Workshop-Reihe mit Expertinnen und Experten. Gemeinsam wollen wir folgende Fragen beleuchten:
• Was können wir von erfolgreichen Unternehmen lernen?
• Wie lassen sich ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit verbinden?
• Welche unternehmerischen Vorteile bietet eine Gemeinwohlbilanzierung? -
Love Your Ocean auf der boot Düsseldorf
17.-25.01.2026
Auf unsere „love your ocean”-Fläche bieten wir Besuchern jeden Alters die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Nachhaltigkeit des Ozeans zu informieren, Vorträge zu hören, an Workshops teilzunehmen und mit unserem Netzwerk von Experten vor Ort zu diskutieren.
Seit 2021 steht die Initiative unter dem Dach der UN-Dekade der Ozeanforschung für nachhaltige Entwicklung. Auf der fast 800 Quadratmeter großen Fläche gibt es sieben Inseln, die den sieben Zielen der UN-Ozeandekade gewidmet sind. Wir bieten Workshops und Mitmachaktionen für Jung und Alt an, insbesondere für Schulkinder, für die im Rahmen des boot4school-Programms eine spezielle Sitzung mit unseren Meeresbiologen gebucht werden kann. Auf der Water Pixel World-Bühne stellen Menschen aus aller Welt ihre Nachhaltigkeitsprojekte vor.
-
Abschlusskolloquium Meereswettbewerb
18.01.2026 auf der boot Düsseldorf
Die 2025 Schülerteams werden der Fachjury ihre Forschungsprojekte und -ergebnisse vorstellen. Im Anschluss daran hat die Jury, geladenen Gäste und Journalisten die Gelegenheit, den Teams ein paar Fragen zu stellen, um die Projekte besser kennenzulernen. Der schriftlichen Abschlussbericht zusammen mit dem Abschlusskolloquium bilden die Grundlage für die Platzierung der Teams im Ranking der Jury.
Mit der Siegerehrung findet der Meereswettbewerb sein feierliches Ende. Auch wenn der Meereswettbewerb für die Teams hier offiziell endet, können sie an ihren Projekten weiterforschen und sich mit ihren Ergebnissen bei weiteren Wettbewerben wie „Jugend forscht“ bewerben.
-
Ocean Forum
19.01.2026 auf der boot Düsseldorf
Das Forum ist eine unterhaltsame Konferenz mit Pitch-Präsentationen von Referenten aus Wissenschaft, Forschung, NGOs und Zivilgesellschaft, die sich alle dafür einsetzen, die zehn Herausforderungen der UN-Ozean-Dekade zu bewältigen.
In den vergangenen Jahren konnten wir herausragende Persönlichkeiten aus dem Bereich Meeresforschung wie Dr. Sylvia Earle, UN-Vertreter wie Dr. Vladimir Ryabinin von der Intergovernmental Oceanographic Commission der UNESCO, renommierte Wissenschaftler wie Professor Ronán Long vom World Maritime University Sasakawa Global Ocean Institute, Meeresaktivisten wie Emily Penn sowie zahlreiche Vertreter von NGOs, Meeres-Startups und Initiativen zur Meeresbildung zu dieser Veranstaltung begrüßen.
-
ocean tribute Award
20.01.26 im Düsseldorfer Rathaus
Gemeinsam mit boot Düsseldorf, verleihen wir jedes Jahr den ocean tribute Award. Seit 2018 zeichnet dieser Meeresschutzpreis Initiativen, Vereinigungen und Projekte aus, die sich in besonderem Maße für den Schutz des Ozeans engagieren. Ob technische Innovationen, der Ausbau von Forschungskapazitäten, die Sensibilisierung der Öffentlichkeit oder die Reduzierung von Abfällen und Nährstoffen - der Schutz des Ozeans ist das Ziel des ocean tribute Awards. Der Gewinner des Awards wird jedes Jahr im Rahmen der BLUE MOTION NIGHT auf der boot Düsseldorf bekannt gegeben und ist mit 20.000 Euro dotiert.
-
Online Workshop-Reihe
am 20.02.2026 um 11 Uhr
Wir laden Sie ein, Gemeinwohl-Impulse im Wassersport zu setzen.
Welche Vorteile eine Gemeinwohlorientierung für ein Unternehmen bringt, erklären wir in einer Workshop-Reihe mit Expertinnen und Experten. Gemeinsam wollen wir folgende Fragen beleuchten:
• Was können wir von erfolgreichen Unternehmen lernen?
• Wie lassen sich ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit verbinden?
• Welche unternehmerischen Vorteile bietet eine Gemeinwohlbilanzierung?