Das erste Team kehrt von einem erfolgreichen Segeltörn zurück

Nach einer Woche Forschung sind Teresa Hauser, Melissa Horras und Theresa Unz vom Schülerforschungszentrum Südwürttemberg zurück im Hafen. Sie haben an Bord der ALDEBARAN PFAS – auch bekannt als „ewige Chemikalien“ – in Seegraswiesen und Braunalgen in der Ostsee untersucht. Die von ihnen gesammelten Wasser-, Pflanzen- und Sedimentproben sind auf dem Weg ins Labor, wo sie weiter analysiert werden. Als Nächstes folgt das Team der Stiftung Louisenlund und der Privatschule Holstein Mitte, das sich mit dem Thema ‘Wracks als Zeitbomben? Untersuchung von Schadstoffemissionen und deren Auswirkungen auf die Ostsee’ befassen wird.

Weiter
Weiter

Parlamentarischer Meeresabend am 8. Juli