German Ocean Festival
Officially recognized as a UN Ocean Decade Activity
Parlamentarische Meeresabende im Rahmen des German Ocean Festivals
Das German Ocean Festival soll den Menschen Mut machen und Perspektiven eröffnen, sich in vielerlei Hinsicht um unseren größten Lebensraum zu kümmern – und zwar sofort. Mit diesem Projekt wollen wir außerdem für eine Einbettung des Meeres im politischen Berlin sorgen. Das German Ocean Festival umfasst daher 2025 drei Parlamentarische Meeresabende, die über das Jahr verteilt sind. Fokus sind politische Akteure, allerdings ist auch eine Vernetzung mit Unternehmen und der Zivilgesellschaft geplant.
Dabei werden die Themenbereiche Ozeandekade, nationale, europäische und internationale Meerespolitik sowie blue economy und nachhaltige Produkte im Fokus stehen. Eine immersive Meeresshow und musikalische Begleitung soll wieder dafür sorgen, dass der Lebensraum „Meer“ sinnlich erfahrbar wird. Die Parlamentarischen Meeresabende werden jeweils mit einer Diskussionsrunde abschließen, in der ein Abgleich zwischen dem Status quo der deutschen Meerespolitik im Vergleich zu europäischen und internationalen Entwicklungen stattfinden soll.
Termine und Themen der nächsten parlamentarischen Abende:
-
Deutschland und der Ozean
8. Juli 2025
Die Meere haben für die Zukunft der Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland eine wesentlich größere Bedeutung als sich dies derzeit im politischen Handeln wiederspiegelt. Mit diesem parlamentarischen Meeresabend möchte die Deutsche Meeresstiftung den Dialog mit der Politik anstoßen und den Ozean auch zur politischen Priorität machen. Die Deutsche Meeresstiftung und die Stiftung Planetarium Berlin laden Sie daher herzlich ein zum parlamentarischen Meeresabend am 8. Juli 2025 im Zeiss-Großplanetarium in Berlin. Wir bitten um Anmeldung bis zum 05. Juli 2025.
-
Europa und der Ozean
23. September 2025
Die Deutsche Meeresstiftung und die Stiftung Planetarium Berlin laden Sie herzlich ein zum parlamentarischen Meeresabend am 23. September 2025 im Zeiss-Großplanetarium in Berlin. Wir bitten um Anmeldung bis zum 18. September 2025.
-
Der Ozean als Wirtschaftsraum für Deutschland
9. Dezember 2025
Die Deutsche Meeresstiftung und die Stiftung Planetarium Berlin laden Sie herzlich ein zum parlamentarischen Meeresabend am 9. Dezember 2025 im Zeiss-Großplanetarium in Berlin. Wir bitten um Anmeldung bis zum 04. Dezember 2025.
German Ocean Festival 2024
In November 2024, the German Ocean Foundation, the Planetarium Berlin Foundation and the German Society for the United Nations organized a parliamentary ocean evening with ocean policy spokespersons Daniel Schneider (SPD), Astrid Damerow (CDU/CSU), Stefan Wenzel (Bündnis 90/Die Grünen), Olaf in der Beek (FDP) and Ina Latendorf (Die Linke), and keynote speakers Prof. Dr. Stephan Rahmstorf (Potsdam Institute for Climate Impact Research) and Anna von Rebay (Ocean Vision Legal) to the Zeiss-Großplanetarium in Berlin.
As was easy to see, there are a whole host of challenges that Germany must solve in a timely manner in order to meet the major requirements in the areas of sustainable development, the use of the oceans, ocean protection and the restoration of ecosystems that have already been destroyed. This is a mammoth task that we will only be able to achieve together and through constructive dialog. We were happy to hear that the parliamentary representatives of all parties are committed and passionate about continuing to work on this.
The parliamentary Ocean Evening was the prelude to future Ocean Festivals in Berlin, which, together with partners from business, science and society, will recognize the special importance of the oceans for our future existence in political Berlin. Close links to art and culture are a central element of the German Ocean Festival, as this is the only way to make these topics socially acceptable.