Aktuelles

ocean science multimedia exhibition

Die Multimedia-Ausstellung zur UN-Dekade der Ozeanforschung für nachhaltige Entwicklung auf der Cap San Diego in Hamburg und den damit verknüpften sechs weiteren Ausstellungsorten ist die erste und bisher einzige öffentliche Veranstaltung zur UN-Dekade in Deutschland und repräsentiert ihre Vision: „The Science We Need for the Ocean We Want“.

OCean science Multimedia Flyer

 

 

 

 

 

Vom Wissen zum Handeln - Projektübersicht

In dieser Übersicht erhalten Sie einen Einblick in die vielfältigen Initiativen und Projekte, an denen die Stiftung derzeit arbeitet, um die Gesundheit und Nachhaltigkeit unserer Ozeane zu fördern. Von innovativen Forschungsprogrammen bis hin zu Präventionsmaßnahmen gegen Umweltverschmutzung – hier erfahren Sie mehr über die aktiven Bemühungen, die die Deutsche Meeresstiftung unternimmt, um unsere marinen Ökosysteme zu schützen und zu bewahren.

Übersicht Projekte (PDF)

OVERVIEW ProjeCTS (PDF)

Nachhaltigkeitsinitiative love your ocean 2024 auf der boot Düsseldorf

Vom 20. bis 28. Januar 2024 findet wieder die weltgrößte Wassersportmesse boot Düsseldorf statt. Die Deutsche Meeresstiftung kuratiert und organisiert in diesem internationalen Umfeld bereits zum achten Mal die Nachhaltigkeitsinitiative von der boot für den Wassersport.

love your ocean ist eine Gemeinschaftsinitiative von Akteuren der Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Auf voraussichtlich ca. 700 Quadratmetern Fläche in der prominenten Halle 11 in direkter Nähe zur Tauch-Community gestalten wir gemeinsam ein attraktives Programm bestehend aus Mitmachaktionen und Exponaten, Experimenten, Virtual Reality, Filmen, Workshops und in diesem Jahr endlich wieder vielen spannenden Vorträgen auf der großen Water Pixel Bühne. Außerdem beteiligen wir uns am Schulprogramm boot4school und freuen uns darauf, vielen wissbegierigen Kindern und Jugendlichen den Meeresschutz näher zu bringen. Und wie in den Vorjahren veranstalten wir am Dienstag, den 23. Januar unser Ocean Forum mit der Möglichkeit zum anschließenden Networking auf der love your ocean Fläche.

Projektskizze love your Ocean Deutsch (PDF)

Project Overview love your Ocean English (PDF)

Statista & Deutsche Meeresstiftung

Unterstützt von einem tollen Team an wissenschaftlichen BeraterInnen haben wir zusammen mit Statista einen spannenden Report erarbeitet, der einen umfassenden Überblick und relevante Daten zum Verständnis des größten Ökosystems unseres Planeten bietet, das 30 % des vom Menschen verursachten CO2 absorbiert:

Download State Of The ocean (PDF)

Watt'n MEER Forschungswochen

Unsere Watt’n MEER Forschungswochen starten ab dem 21. August in der Nordsee. Die Schülerinnen und Schüler des Amandus-Abendroth-Gymnasiums in Cuxhaven und des Neuen Gymnasiums in Wilhelmshaven gewinnen dabei spannende Einblicke in die Meeresforschung an Bord des Forschungsschiffs ALDEBARAN. In spannenden Forschungsmodule beproben die Nachwuchsforscherinnen und -forscher Planktonorganismen, untersuchen die Bewohner im Sediment und vertiefen ihr Wissen über den Nationalpark Wattenmeer.

MeerErlebnis Tage Niendorf

Bei den MeerErlebnis Tagen in Niendorf, vom 11. bis zum 20. August, haben sowohl Erwachsene als auch Kinder die Möglichkeit, gemeinsam mit uns die Ostsee und ihre Bewohner kennenzulernen. Bei geführten Strandspaziergängen, dem BeachLab, wird die ganze Familie zu Meeresforscherinnen und -forschern. Die schönsten Funde vom Strand werden unter dem Binokular und Aquarien genauer untersucht und dabei viel Spannendes entdeckt. Bei den SailingLabs auf dem Forschungsschiff ALDEBARAN können Kinder die Grundlagen von wissenschaftlichem Arbeiten auf dem Schiff lernen und erleben bei Experimenten den Lebensraum Ostsee hautnah.

RheinExpedition 2023

Auf den Spuren von menschlichen Einflüssen auf Gewässer und der faszinierenden Biodiversität entlang des Rheins startet das Forschungsschiff ALDEBARAN am Tag der Meere in Straßburg zu einer Expedition in Richtung Lübeck. Vom 8. Juni bis zum 2. Juli läuft die ALDEBARAN in 25 Häfen auf 1100 Fluss- und Kanalkilometern ein und präsentiert gemeinsam mit Akteur*innen aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik spannende und aktuelle Themen.

Download Abschlussbericht (PDF)

 

Love your Ocean

„love your ocean“ auf der boot in Düsseldorf

Vom 21. bis 29. Januar 2023 sind wir nach zweijähriger Pause wieder mit unserer Nachhaltigkeitsinitiative „love you ocean“ auf der boot, der größten Wassersportmesse der Welt in Düsseldorf. Auf 600 Quadratmetern präsentieren rund 30 Akteure ihre Produkte und Institutionen, alles unter dem Motto der UN-Dekade der Ozeanforschung für nachhaltige Entwicklung.
Komm vorbei und schau dir an, was es für tolle Initiativen zum Schutz der Meere gibt, mach mit bei vielfältigen Workshops und lausche interessanten Vorträgen von Experten auf unserer Bühne direkt auf der „love your ocean“ Fläche.

boot.de

Love your OceAn

Workshops