1512, 2016
Deutsche Meeresstiftung und Fürst Albert II-Stiftung in einem Boot für den Meeresschutz. Auf dem "Love your ocean-Stand" laden viele interaktive Angebote und Mitmachen und zum besseren Verständnisse der Welt unter dem Bootsrumpf ein.
2710, 2016
Die Hauptprobleme der Meere: Ergebnisse unserer Online-Befragung
Die Deutsche Meeresstiftung präsentiert die Kern-Ergebnisse unserer Online-Befragung bei Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik
410, 2016
Meereskommunikation 3.0: Das Bild der Meere im Diskurs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft
Die Deutsche Meeresstiftung diskutiert Meeresprobleme und deren Kommunikation auf dem Zukunftsfestival des Bundesumweltministeriums
1709, 2016
Von Forschungsschiffen, Tiefseefischen, Kranaktionen und Käp`n Blaubär
Die Deutsche Meeresstiftung und die ALDEBARAN besuchen das Bundesverkehrsministerium beim Festival der Zukunft
607, 2016
Eine kleine Befragung zu den Hauptproblemen der Meere
Hier geht es zu unserer Befragung auf Survey Monkey.
2706, 2016
Am 23. Sept.: Mitdiskutieren beim Deutschen Seeschifffahrtstag zu Rohstoffen und Klimawandel
Der 35. Deutsche Seeschifffahrtstag 2016 findet statt vom 22. bis 25. Septemer: Mitdiskutieren im Workshop RESSOURCE MEER - ROHSTOFFE FÜR DIE ZUKUNFT, wenn es um Klimawandel und Ressourcen geht.
2706, 2016
Meeresstiftung diskutiert auf Festival der Zukunft die Probleme der Ozeane
Vom 10.09.2016 bis zum 11.09.2016 feiert das Bundesumweltministerium sein 30 jähriges Bestehen. Die Deutsche Meeresstiftung übernimmt einen Workshop über die Sichtweise auf die großen Probleme der Meere.
1105, 2016
Klaus Töpfer fordert in Berlin sofortiges Handeln für die Meere durch Gesellschaft und Wirtschaft.
"Die Zeit sich um die Ozeane zu kümmern ist jetzt" sagte Prof. klaus Töpfer als früherer Executivdirektors des Umweltprogramms der vereinten Nationen im Rahmen eines parlamentarischen Abends des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
1105, 2016
Die MS-Wissenschaft ist am 13. Mai im Hafen Hamburg, danach in Geesthacht
Am Freitag, 13. Mai 2016 mit Prof. Dr. Detlef Stammer, Experte für Meeresspiegelanstieg und die Folgen des Klimawandels in den Ozeanen. Führungen: Täglich um 17 Uhr und um 11 Uhr.
2904, 2016
Der erste „Meeresabend NRW“ in Köln am 14. Juni
Um den gegenseitigen Austausch zwischen verschiedenen Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft insbesondere in Nordrhein-Westfalen zu ermöglichen, veranstaltet die Deutsche Meeresstiftung in Kooperation mit dem Cluster Umwelttechnologien.NRW und dem Colabor den ersten Meeresabend NRW in Köln.