2706, 2016
Der 35. Deutsche Seeschifffahrtstag 2016 findet statt vom 22. bis 25. Septemer: Mitdiskutieren im Workshop RESSOURCE MEER - ROHSTOFFE FÜR DIE ZUKUNFT, wenn es um Klimawandel und Ressourcen geht.
2706, 2016
Meeresstiftung diskutiert auf Festival der Zukunft die Probleme der Ozeane
Vom 10.09.2016 bis zum 11.09.2016 feiert das Bundesumweltministerium sein 30 jähriges Bestehen. Die Deutsche Meeresstiftung übernimmt einen Workshop über die Sichtweise auf die großen Probleme der Meere.
2505, 2016
Das Mikroplastik, das aus der Waschmaschine kommt
Kennen Sie das Projekt MERMAIDS, das von der EU gefördert wird? Es wurde 2014 ins Leben gerufen, um die bereits bekannten Filtertechnologien und Additive so weiterzuentwickeln, dass sie am Markt bestehen können. Damit wird ein großes Problem der Meere angegangen.
1105, 2016
Klaus Töpfer fordert in Berlin sofortiges Handeln für die Meere durch Gesellschaft und Wirtschaft.
"Die Zeit sich um die Ozeane zu kümmern ist jetzt" sagte Prof. klaus Töpfer als früherer Executivdirektors des Umweltprogramms der vereinten Nationen im Rahmen eines parlamentarischen Abends des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
2904, 2016
Der erste „Meeresabend NRW“ in Köln am 14. Juni
Um den gegenseitigen Austausch zwischen verschiedenen Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft insbesondere in Nordrhein-Westfalen zu ermöglichen, veranstaltet die Deutsche Meeresstiftung in Kooperation mit dem Cluster Umwelttechnologien.NRW und dem Colabor den ersten Meeresabend NRW in Köln.
2902, 2016
Eine Fläche größer als Indien wurde in den letzten zwei Jahren weltweit zu Meereschutzgebieten erklärt. Ein großer kleiner Erfolg.
Aktuell sind 2% der gesamten Meeresfläche geschützt. Trotz dieses großen Erfolges ist es immer noch ein weiter Weg bis zum Ziel der 10% bis zum Jahr 2020.