610, 2016
Laut unzähliger wissenschaftlichen Studien wird der Klimawandel auch das Meer auf vielfältige Weise beeinflussen. Prof. Dr. Mojib Latif macht Sie mit dem aktuellsten Stand der Forschung vertraut.
410, 2016
Meereskommunikation 3.0: Das Bild der Meere im Diskurs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft
Die Deutsche Meeresstiftung diskutiert Meeresprobleme und deren Kommunikation auf dem Zukunftsfestival des Bundesumweltministeriums
1709, 2016
Von Forschungsschiffen, Tiefseefischen, Kranaktionen und Käp`n Blaubär
Die Deutsche Meeresstiftung und die ALDEBARAN besuchen das Bundesverkehrsministerium beim Festival der Zukunft
2408, 2016
Von Piraten, Abenteuern und Großseglern
Mit Wind und Wellen: Einblicke in das Leben auf See
1908, 2016
Ab 27. August: Meeresstiftung und ALDEBARAN auf Staatsbesuch in Berlin
Am letzten Wochenende im August sind Meeresstiftung und die ALDEBARAN beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung in Berlin
2807, 2016
6. September: Erster Meerestalk mit Prof. Hanelt zum Thema Abgas und Algen
Der Titel des Vortrages: Multitalente aus dem Meer: Wie durch die Nutzung von Algen aus Abgasen zukunftsweisende Produkte entstehen
607, 2016
Eine kleine Befragung zu den Hauptproblemen der Meere
Hier geht es zu unserer Befragung auf Survey Monkey.
3006, 2016
Friedlicher Planktonfresser vor Deutscher Küste: Riesenhai vor Sylt
Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) meldet die Sichtung seltener Meeresbewohner.
2706, 2016
Am 23. Sept.: Mitdiskutieren beim Deutschen Seeschifffahrtstag zu Rohstoffen und Klimawandel
Der 35. Deutsche Seeschifffahrtstag 2016 findet statt vom 22. bis 25. Septemer: Mitdiskutieren im Workshop RESSOURCE MEER - ROHSTOFFE FÜR DIE ZUKUNFT, wenn es um Klimawandel und Ressourcen geht.
2706, 2016
Meeresstiftung diskutiert auf Festival der Zukunft die Probleme der Ozeane
Vom 10.09.2016 bis zum 11.09.2016 feiert das Bundesumweltministerium sein 30 jähriges Bestehen. Die Deutsche Meeresstiftung übernimmt einen Workshop über die Sichtweise auf die großen Probleme der Meere.