2202, 2016
Jedes Jahr am 8. Juni begehen die vereinten Nationen den Welttag der Meere. Wir von der Deutschen Meeresstiftung werden mit einer Aktion diesen Tag unterstützen.
1202, 2016
Auf der Hamburger Dialogkonferenz zu den Nachhaltigkeitszielen: Was kann und muss Deutschland unternehmen, um die Nachhaltigkeitsziele der UN umzusetzen?
Heute waren wir bei der regionalen Dialogkonferenz zur Nachhaltigkeitsstrategie Deutschlands in Hamburg: „Globale Nachhaltigkeitsziele – nationale Verantwortung“. Es ist die dritte von d […]
2501, 2016
Das GreenMe Festival: absolut sehenswert und zusätzlich mit einem Panel am 30.1., das von der Deutschen Meeresstiftung moderiert wird: „Die Ozeane brauchen eine Stimme“
Kommt zum Greenme Filmfestival nach Berlin. Da gibt es jede Menge ausgezeichneter Filme über Ozeane und unser Panel. Unter allen Facebook-Freunden verlosen wir zwei Tickets.
2401, 2016
Viele neue Aufgaben für die Deutsche Meeresstiftung auf dem Meeressymposium im Rahmen der boot Düsseldorf
Reger Zuspruch für die Deutsche Meeresstiftung auf dem Meeressymposium im Rahmen der boot Düsseldorf. Hier ein Überblick über unser facettenreiches Programm.
2312, 2015
Die nächste Weltklimakonferenz in Marrakech COP22: Wir sind dabei vom 7-18 November 2016
Die Weltklimakonferenz in Paris 2015 war ein großartiger Erfolg für die Erde und die Menschheit. Jetzt gilt es, die hochgesteckten Ziele nicht aus den Augen zu verlieren und konkrete Schritte vorzubereiten. Deshalb werden wir von der Deutschen Meeresstiftung wieder dabei sein, wenn es in Marrakesch im November 2016 um die wichtigen Klimathemen geht.
2312, 2015
Meereswettbewerb: Schülergruppen können sich jetzt bewerben
Bis zum 30. April 2016 können sich grundsätzlich alle Schülerinnen und Schüler am Meereswettbewerb teilnehmen, die die 9. Klasse oder eine höhere Stufe besuchen und nicht älter als 20 Jahre sind. Teams mit bis zu vier Schülern können sich bewerben.
2212, 2015
Meeressymposium auf der Messe boot in Düsseldorf
Samstag, 23. Januar 2016, 11.00 – 14.30 Uhr: mit Eröffnung von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus Töpfer. Weitere Referenten sind u.a. Reinhard Klingen, Abteilungsleiter für Wasserstraßen und Schifffahrt des Bundesministerium für Verkehr.
112, 2015
Auf der Konferenz von TARA #OceanForClimate. Hier eine kleine Zusammenfassung über das Thema Ozean Versauerung und die Auswirkungen auf die Bewohner der Meere
Die Ozeane nehmen 93% der Wärme durch Klimawandel auf und nur 1% geht in die Atmosphäre. Das ist gut für uns Menschen. Aber wird es so bleiben? Und welche Auswirkungen hat das auf die Bewohner der Meere? Hier ein paar wissenschaftliche Antworten.
2611, 2015
Den Plastikmüll aus den Ozeanen herausstrudeln lassen, das ist die Idee des Boyan Slat. Wie läuft sein Ocean Cleanup?
Das Projekt Ocean Cleanup hat die ersten Hürden genommen und ist zu problematischen Erkenntnissen gekommen. Es ist nicht unproblematisch, wenn in den großen Plastikstrudeln der Müll eingesammelt werden soll.
1510, 2015
Der Climate Sail am 12. Oktober in Köln: Hier ein kleines Grußwort der Stadt und ihrer Stadtkämmerin Frau Klug mit Fotos von Reiner Gottschlich
Hallo und guten Tag aus Köln an die Crew der Aldebaran,
wie beim gestrigen Besuch im Kölner Rheinauhafen persönlich zugesagt, sende ich sehr gerne in Schriftform die Gr […]