607, 2016
Hier geht es zu unserer Befragung auf Survey Monkey.
3006, 2016
Friedlicher Planktonfresser vor Deutscher Küste: Riesenhai vor Sylt
Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) meldet die Sichtung seltener Meeresbewohner.
2706, 2016
Am 23. Sept.: Mitdiskutieren beim Deutschen Seeschifffahrtstag zu Rohstoffen und Klimawandel
Der 35. Deutsche Seeschifffahrtstag 2016 findet statt vom 22. bis 25. Septemer: Mitdiskutieren im Workshop RESSOURCE MEER - ROHSTOFFE FÜR DIE ZUKUNFT, wenn es um Klimawandel und Ressourcen geht.
2706, 2016
Meeresstiftung diskutiert auf Festival der Zukunft die Probleme der Ozeane
Vom 10.09.2016 bis zum 11.09.2016 feiert das Bundesumweltministerium sein 30 jähriges Bestehen. Die Deutsche Meeresstiftung übernimmt einen Workshop über die Sichtweise auf die großen Probleme der Meere.
2505, 2016
Mikroplastik: Probleme für die Nahrungskette. Ein UNEP Report warnt.
Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen hat einen neuen Report herausgegeben. Es geht dabei um die aufkommenden Umweltprobleme. Ein großes Thema ist dabei das Thema Mikroplastik. Warum? Und warum ist es vielleicht nicht ganz so gefährlich für uns Menschen?
2505, 2016
Das Mikroplastik, das aus der Waschmaschine kommt
Kennen Sie das Projekt MERMAIDS, das von der EU gefördert wird? Es wurde 2014 ins Leben gerufen, um die bereits bekannten Filtertechnologien und Additive so weiterzuentwickeln, dass sie am Markt bestehen können. Damit wird ein großes Problem der Meere angegangen.
1105, 2016
Klaus Töpfer fordert in Berlin sofortiges Handeln für die Meere durch Gesellschaft und Wirtschaft.
"Die Zeit sich um die Ozeane zu kümmern ist jetzt" sagte Prof. klaus Töpfer als früherer Executivdirektors des Umweltprogramms der vereinten Nationen im Rahmen eines parlamentarischen Abends des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
1105, 2016
Die MS-Wissenschaft ist am 13. Mai im Hafen Hamburg, danach in Geesthacht
Am Freitag, 13. Mai 2016 mit Prof. Dr. Detlef Stammer, Experte für Meeresspiegelanstieg und die Folgen des Klimawandels in den Ozeanen. Führungen: Täglich um 17 Uhr und um 11 Uhr.
2902, 2016
Eine Fläche größer als Indien wurde in den letzten zwei Jahren weltweit zu Meereschutzgebieten erklärt. Ein großer kleiner Erfolg.
Aktuell sind 2% der gesamten Meeresfläche geschützt. Trotz dieses großen Erfolges ist es immer noch ein weiter Weg bis zum Ziel der 10% bis zum Jahr 2020.
2202, 2016
27.8. bis 28.8. Tag der offenen Tür der Bundesregierung. Auch die Deutsche Meeresstiftung wird vertreten sein
Wie letztes Jahr werden wir beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung wieder die Interessen der Meere vertreten.